Teilnahmeberichte und Ergebnisse der letzten 12 Monate
(Angaben ohne Gewähr | Fotos werden durch Anklicken vergößert | Klick auf die Titelzeile führt zur Veranstalterseite)

12. Oktober 2025 | 32. Offenbacher Mainuferlauf

Halbmarathon

Antonina Bujar-Dobrowolska
1:52:28 Std
AK 10. von 28
Ges. 448. von 816
Amanda Tucker
1:53:24 Std
AK 11. von 28
Ges. 466. von 816
Helmut Schmidt
1:55:54 Std
AK 16. von 31
Ges. 511. von 816
Renate Heinß
2:17:01 Std
AK 11. von 12
Ges. 750. von 816

10 km

Ulrich Lelarge
44:28 min
AK 6. von 46
Ges. 93. von 486
Amanda Tucker
53:06 min
AK 6. von 18
Ges. 221. von 486
Helmut Schmidt
54:39 min
AK 15. von 31
Ges. 258. von 486
Rainer Keinath
55:35 min
AK 16. von 31
Ges. 281. von 486
Adnela Stöppler
55:37 min
AK 6. von 19
Ges. 282. von 486
Jasmine Weber
57:10 min
AK 2. von 5
Ges. 316. von 486

Textbeitrag von Ulrich:

beim 32. Offenbacher Mainuferlauf haben acht Lauftreffler gefinisht; Amanda und Helmut sind dabei sowohl die 10km- als auch die Halbmarathonstrecke gelaufen.

Läufergrüße aus dem Taunus
Ulrich Lelarge

5. Oktober 2025 | Oysho Halbmarathon in Cardiff

Halbmarathon

Monika Schrod
2:51:00 Std
AK W70 21. von 29
Ges. Fr. 9672. von 11257
Harald Schrod
2:24:43 Std
AK M70 38. von 64
Ges. M. 11231. von 13314

Das Teilnehmerfeld umfasste mehr als 24.000 Läufer. Mit viel Zuschauerbegleitung ging es bei windigen Bedingungen auf dem welligen Kurs vorbei an den Sehenswürdigkeiten der walisischen Hauptstadt, darunter dem Cardiff Castle (Startbereich), dem Principality Stadium, dem imposanten Hafengelände, der Norwegische Kirche und Wales Millennium Centre zum stimmungsvollen Zieleinlauf.

Sportliche Grüße
Monika & Harald

Der OYSHO Cardiff Half Marathon hebt sich in vielerlei Hinsicht von anderen Halbmarathons ab — sowohl wegen seiner Größe und Bedeutung als auch wegen seines besonderen Fokus auf Community, Atmosphäre und Erlebnis. Hier sind die wichtigsten Besonderheiten:

Gründungs- & Veranstaltungsprofil
Der Halbmarathon wurde erstmals 2003 durchgeführt. Veranstalter ist Run 4 Wales, eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, Großveranstaltungen mit positiver sozialer Wirkung zu organisieren. Es ist „Wales’ größtes Massen­teilnahmeevent“ und eine wichtige Fundraising-Plattform für über 120 Wohltätigkeitsorganisationen. Jährlich werden mehrere Millionen Pfund gesammelt.

Strecke & Erlebnis
Die Route ist relativ flach und schnell, was sie attraktiv macht für Läufer, die eine persönliche Bestzeit (PB = Personal Best) anstreben. Sie führt an vielen der markantesten Sehenswürdigkeiten von Cardiff vorbei: Cardiff Castle, das Principality Stadium, Cardiff Bay, die Norwegische Kirche, das Wales Millennium Centre etc.

Auch die Atmosphäre zählt: Viele Zuschauer, Live-Unterhaltung, DJs, Bands entlang der Strecke machen es zu einem Erlebnis über die reine sportliche Leistung hinaus.

Organisation & Besonderheiten
2025/2026Der Titel­sponsor Oysho (Bekleidungs-/Freizeitmarke) ist seit 2025 neu; das Ereignis heißt daher „OYSHO Cardiff Half Marathon“. Für 2025 waren über 27.500 Teilnehmende angemeldet und alle Plätze waren innerhalb von 12 Stunden ausverkauft.

Weil die Nachfrage extrem hoch ist, wird für 2026 ein Losverfahren (Ballot) eingeführt, statt wie bisher Plätze nach dem Prinzip „wer zuerst kommt“ zu vergeben. Damit sollen Fairness und Zugang verbessert werden.

4. Oktober 2025 | 11, Taubertal Ultra

70 km

Simona Michel
7:52:10 Std
AK 1. von 1
Ges. 12. von 36

Dieser Ultra war für mich eine besondere Herausforderung, da wegen der fehlenden Berge keine Hikingeinlagen vorkamen…. und alles (bis auf kurze Gehpausen ab km 65) gelaufen wurde. Hat aber ganz gut geklappt😇 – und damit verabschiede ich mich erst mal aus dem Wettkampfbetrieb😉🥱

Liebe Grüße
Simona

Der „Taubertal 100″ im bayerischen Rothenburg ob der Tauber ist ein einzigartiger Ultramarathon: Von der Burg in Rothenburg bei Tagesanbruch zu starten, 50 km bis Bad Mergentheim, 70 km bis Tauberbischofsheim zu laufen oder die 100 km entfernte Burg in Wertheim, vor Einbruch der Nacht, zu Fuß und ohne fremde Hilfe zu erreichen. Die Königsdisziplin sind die 100 Meilen bis nach Gemünden. Der Taubertal 100 in Rothenburg findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober statt. Die Verknüpfung mit dem Feiertag „Tag der deutschen Einheit“ bietet ein langes Wochenende, welches eine Reise nach Rothenburg und dem Taubertal gut möglich macht, gerade mit der Familie. Das Taubertal bietet eine der romantischsten und ursprünglichsten Landschaften in Deutschland. Wie zu einer Perlenkette verknüpft, erscheinen entlang der Laufstrecke des Taubertal 100 von Rothenburg nach Wertheim mittelalterliche Highlights wie Brücken, Burgen, Schlösser, Klöster, Stadtmauern und malerische Hügel-Landschaften. Die Laufstrecke verläuft im Tal, entlang der Tauber auf dem Radweg. Dieser Streckenverlauf wird auch als das „liebliche Taubertal“ bezeichnet. Die Strecke des Taubertal 100-km-Laufs ist meist flach, geteert und in der Landschaft abwechslungsreich. Die Verpflegungspunkte befinden sich in einem Abstand von ca. 5 km an der Laufstrecke. (Quelle Runnersworld)

28. September 2025 | 6. Rodenbacher Lauftag

Halbmarathon

Helmut Schmidt
1:53:42 Std
AK 5. von 10
Ges. 88. von 150
Jasmine Weber
2:13:59 Std
AK 1. von 2
Ges. 130. von 150
Renate Heinß
2:22:08 Std
AK 3. von 4
Ges. 139. von 150

10 km

Antonina Bujar-Dobrowolska
51:39 min
AK. 2. von 6
Ges. 87. von 162
Adnela Stöppler
56:00 min
AK. 5. von 9
Ges. 119. von 162
Rainer Keinath
56:57 min
AK. 7. von 12
Ges. 128. von 162
Harald Schrod
58:40 min
AK. 4. von 5
Ges. 136. von 162
Monika Schrod
1:01:54 Std
AK. 1. von 2
Ges. 149. von 162

   

An diesem Wochenende hat es gleich zwei Main-Lauf-Cup-Rennen gegeben, nämlich den „Berglauf“ in Rodheim (bei dem nur Brutto-Zeiten gemessen werden) und die flache Runde in Rodenbach.

An beiden haben LT-Läufer teilgenommen; Antonina und Helmut sind dabei sogar in Rodheim und Rodenbach gelaufen.

Läufergrüße aus dem Taunus,
Ulrich

27.September 2025 | 33. Rodheimer Volkslauf

Halbmarathon (Bruttozeit)

Amanda Tucker
1:49:24 Std
AK 1 von 3
Ges. 42. von 89

10 km (Bruttozeiten)

Ulrich Lelarge
46:20 min
AK 4. von 21
Ges. 52. von 215
Helmut Schmidt
49:14 min
AK 3. von 14
Ges. 74. von 215
Antonia Bujar-Dobrowolska
54:14 min
AK 6. von 12
Ges. 110. von 215
Andrea Jardella
54:51 min
AK 7. von 12
Ges. 120. von 215

   

„Der Rodheimer Volkslauf ist ein herrlicher Landschaftslauf und unter den Läufern als der Berglauf der Main-Lauf-Cup  Serie bekannt. Er ist ein Laufevent für die ganze Familie: Bambini-Lauf, Schüler-/Jugendlauf, Fitnessläufe, Walking, 10km und Halbmarathon. Alles ist an einem Ort: Parkplätze, Anmeldung, Start und Ziel, Umkleide/Duschen, Spielplatz, die beliebte Kuchentheke und die stimmungsvolle Siegerehrung.

Wolfgang Lingenau (Organisationschef Rodheimer Volkslauf)

Beim 48. Hugenottenlauf starteten in diesem Jahr bei ziemlich miesem Wetter und kühlen Temperaturen 34 Lauftreffler in den vier Disziplinen Halbmarathon, 10 km-Lauf, 5 km-Lauf und 5 km Walking. 

21. September 2025 | 48. Hugenottenlauf

Halbmarathon

Amanda Tucker
1:45:45 Std
AK 2. von 28
Ges. 244. von 881
Helmut Schmidt
1:52:47 Std
AK 18. von 35
Ges. 363. von 881
Thorsten Klees
1:58:06 Std
AK 36. von 56
Ges. 460. von 881
Selman Kamberaj
2:03:17 Std
AK 42. von 68
Ges. 557. von 881
Simona Michel
2:05:32 Std
AK 12. von 22
Ges. 594. von 881
Alex Petersen
2:05:49 Std
AK 13. von 26
Ges. 600. von 881
Tatjana Murray
2:09:56 Std
AK 16. von 26
Ges. 659. von 881

10 km

Antonina Bujar-Dobrowolska
50:45 min
AK 3. von 28
Ges. 151. von 527
Jonas Oestreich
51:34 min
AK 22. von 40
Ges. 165. von 527
Ulrich Lelarge
52:45 min
AK 16. von 47
Ges. 181. von 527
Jürgen Oestreich
54:29 min
AK 1. von 10
Ges. 215. von 527
Andrea Jardella
55:44 min
AK 6. von 28
Ges. 239. von 527
Rainer Keinath
58:47 min
AK 15. von 29
Ges. 307. von 527
Harald Schrod
1:00:04 Std
AK 3. von 10
Ges. 329. von 527
Ines Diescher
1:01:58 Std
AK 8. von 13
Ges. 364. von 527
Thomas Fritsche
1:03:07 Std
AK 37. von 47
Ges. 379. von 527
Henriette von Lenthe
1:03:16 Std
AK 9. von 13
Ges. 386. von 527
Monika Schrod
1:03:37 Std
AK 3. von 4
Ges. 394. von 527

5 km

Gundula Saurer
32:32 min
W 23. von 46
Ges. 54. von 85
Helga Wegner-Pahl
32:46 min
W 24. von 46
Ges. 55. von 85
Monika Uhlig
35:33 min
W 34. von 46
Ges. 69. von 85
Jessica Schulze
35:33 min
W 35. von 46
Ges. 70. von 85
Hedinn Haraldsson
38:46 min
M 36. von 39
Ges. 76. von 85

5 km Walking

Birgit Hönniger
42:37 min
W 6. von 14
Ges. 7. von 21
Barbara Detig-Dietz
42:38 min
W 7. von 14
Ges. 8. von 21
Sandra Pralat
45:37 min
W 8. von 14
Ges. 10. von 21
JEdgar Joseph
45:38 min
M 3. von 7
Ges. 11. von 21
Andrea Trageser
45:38 min
W 9. von 14
Ges. 12. von 21
Ulrike Zimmer
50:13 min
W 11. von 14
Ges. 14. von 21
Lutz Zimmer
50:13 min
M 4. von 7
Ges. 15. von 21
Bruno Seibert
51:36 min
M 5. von 7
Ges. 16. von 21
Sabine Dignatz
51:36 min
W 12. von 14
Ges. 17. von 21
Nicole Weser
55:21 min
W 13. von 14
Ges. 18. von 21
Jochen Rau
55:21 min
M 6. von 7
Ges. 19. von 21

14. September 2025 | "Lauf für mehr Zeit" Ffm

5km Walking

Barbara Detig-Dietz
Birgit Hönniger
Natascha Lind
Sabine Dignatz

Diese Vier haben unseren Lauftreff beim „Lauf für mehr Zeit“ in Frankfurt auf der 5 km Walking Strecke vertreten. Von links: Barbara Detig-Dietz, Birgit Hönniger, Natascha Lind und Sabine Dignatz.

Wichtiger als die sportlichen Erfolge ist bei dieser Veranstaltung der Wettkampf im Dienst der guten Sache, für den alle Läufer:innen antreten: Die finanzielle Unterstützung der Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. für Menschen mit HIV und AIDS in dieser Stadt! Der Reinerlös des LAUF FÜR MEHR ZEIT unterstützt u.a. die Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. und ihrem ambulanten Pflegedienst, dem Regenbogendienst.

Am LAUF FÜR MEHR ZEIT 2024 nahmen mehr als 2.800 Menschen teil, darunter auch Prominente aus Lokal-Politik und Wirtschaft. Für die Frankfurter AIDS-Hilfe kamen aus Startgebühren und Spenden über 50.000 Euro zusammen. 

Der LAUF FÜR MEHR ZEIT 2025 fand am 14.9.2025 statt und bot wie immer verschiedene Laufoptionen: Ein 300 Meter Bambinilauf, ein 1 Kilometer Schüler:innenlauf, ein 5 Kilometern Lauf + Walk sowie einen 10 Kilometer Lauf. Der Start ist traditionell auf dem Opernplatz Frankfurt, von dort aus führt ein Rundkurs durch die Frankfurter Innenstadt.

Den nächsten LAUF FÜR MEHR ZEIT gibt es voraussichtlich im Sommer 2026.

 

(Quelle: https://frankfurt.de/themen/sport/sportevents/lauf-fuer-mehr-zeit)

31. August 2025 | 45. Koberstädter Waldmarathon

Halbmarathon

Stefan Hohgraefe
1:46:01 Std
AK 5. von 35
Ges. 140. von 635
Thorsten Klees
1:59:34 Std
AK 24. von 36
Ges. 340. von 635

10 km

Amanda Tucker
49:54 min
AK 2. von 24
Ges. 84. von 417
Henriette von Lenthe
1:01:51 Std
AK 7. von 16
Ges. 228. von 417
Jasmine Weber
1:04:57 Std
AK 2. von 7
Ges. 268. von 417
Anmerkungen von Henriette

Hi, ich bin Henriette und erst seit kurzem beim LT. Hier eine kurze Zusammenfassung vom Koberstädter Marathon und ein paar Fotos. 

Auf der ziemlich hügeligen Strecke sind Amanda Tucker, Jasmine Weber und Henriette von Lenthe 10 km gelaufen. Jasmine Weber und Amanda Tucker belegten dabei beide in ihren Alterklassen einen starken 2. Platz.

Auf der nicht weniger anspruchsvollen Halbmarathonstrecke sind Stefan Hohgraefe und Thorsten Klees, jeweils mit gutem Erfolg, angetreten.

Um die Veranstaltung für den LT Neu-Isenburg noch abzurunden hat es auch Helferinnen-Einsatz gegeben: Simona Michel hat als Schlussläuferin mitgewirkt. Eine Wertung gibt es für diesen Einsatz zwar nicht, aber dafür eine große Portion gutes Karma!

17. August 2025 | 22. Rodgau Triathlon

450 m Schwimmen | 14 km Radfahren | 5 km Laufen

Dorothea Konrath
1:21:01 Std
AK 1. in der AK W65
-

Unter strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 17. August 2025 der 22. Rodgau-Triathlon des TSV Dudenhofen in und rund um den Badesee in Nieder-Roden statt. Mehr als 800 Teilnehmer gingen in der Sprint-/Jedermann- und Olympischen Distanz an den Start – als Einzel- oder Staffelläufer. Bei perfektem Sommerwetter zeigten die Athleten auf der Strecke sowie im anschließendem Zieleinlauf beachtliche Leistungen.

Zahlreiche Zuschauer feuerten begeistert an und sorgten an der Strecke ebenso wie im Zielbereich, mit Unterstützung der “Supporterkeule” Rene Marquardt, für eine mitreißende Atmosphäre. Auch Vertreter des Hessischen Triathlonverbandes zeigten sich beeindruckt von der reibungslosen Organisation und der sportlichen Qualität der Veranstaltung.

(Quelle: TSV Dudenhofen)

27. Juli 2024 | 47. Hausener Volkswaldlauf

Halbmarathon

Helmut Schmidt
1:52:04 Std
AK 10. von 17
Ges. 107. von 198

10 km

Ulrich Lelarge
45:27 min
AK 4. von 26
Ges. 58. von 321
Amanda Tucker
49:50 min
AK 1. von 12
Ges. 97. von 321
Rainer Keinath
55:27 min
AK 12. von 21
Ges. 164. von 321
Jasmine Weber
57:44 min
AK 3. von 8
Ges. 189. von 321
Harald Schrod
1:00:24 Std
AK 4. von 13
Ges. 217. von 321
Renate Heinß
1:01:40 Std
AK 13. von 18
Ges. 231. von 321
Monika Schrod
1:03:54 Std
AK 2. von 6
Ges. 253. von 321

Bei echtem „Waschküchenwetter“ sind beim 47. Hausener Volkswaldlauf acht Lauftreffler gestartet.

Es gab dabei drei „Treppchenplätze“ und einen AK-Sieg (Amanda) für die LTler! Für Top-Zeiten waren die Verhältnisse zu ungünstig, aber dafür haben wir uns alle gut geschlagen!

Läufergrüße aus dem Taunus,
Ulrich

13. Juli 2025 | 33. Mühlchen Triathlon

400 m Schwimmen | 18 km Radfahren | 4,1 km Laufen

Dorothea Konrath
1:22:43 Std
AK 1. in der AK W65
Ges. 546. von 636

Anmerkung Doro:

„Eher ein Cross-Triathlon, da die Radstrecke durch den Wald geht. Kurz und knackig. Und…ich habe sogar einen 20,-€ Gutschein für meine Platzierung erhalten. Fand ich super nett!“

6. Juli 2025 | Möwathlon Triathlon

500m Schwimmen | 19,2 km Radfahren | 5,5 km Laufen

Dorothea Konrath
1:34:26 Std
AK 3. in der AK W65
Ges. 546. von 636

Anmerkung Doro:

„Mir ging es hier nicht so sehr um die Platzierung, sondern die Zeit von vor 2 Jahren zu verbessern. Unglücklicherweise war ich damals beim Schwimmen in einer Gruppe Brustschwimmer eingekeilt – dann hatte mir ein Teilnehmer mit seinem Rad versehentlich die Laufschuhe zugedeckt, sodass ich diese erst verzögert fand. Das resultierte in einer entsprechend schlechten Zeit.

Um so mehr freue ich mich über die diesmal erreichte Zeit, welche ich um 8 Minuten verbessern konnte :-)“

14. - 21. Juni 2025 | Nordseelauf 2025

73,4 km in 7 Etappen

Monika Schrod
08:32:36
AK W70 5. von 9
Ges. 56. von 119
Harald Schrod
07:42:56
AK M70 3. von 11
Ges. 62. von 130

Eine Laufveranstaltung der Extraklasse – direkt am Meer, auf feinsandigen Stränden und umgeben von der unendlichen Weite des Wattenmeers.

Gemeinsam setzte man ein aktives Zeichen gegen Gewalt und für Fairness, Respekt und Mitmenschlichkeit. Unter dem Motto „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“ verbinden wir sportliche Leidenschaft mit einer wichtigen Botschaft.

Die Laufetappen sind so abwechslungsreich und faszinierend wie die Landschaften, durch die sie führen. Freut Euch auf Strände, Deiche, Wattflächen, Priele, Dünen, Hafenromantik, Salzluft und den weiten Horizont. Kein Wunder, dass der Nordseelauf längst eine feste Größe im Terminkalender von Sportbegeisterten und Naturliebhabern ist.

Egal, ob man nur eine Etappe oder die gesamte Tour absolviert, man erlebt eine unvergessliche Zeit auf sorgfältig ausgewählten Strecken mit traumhaftem Meerblick und frischer Nordseeluft.

Der Nordseelauf 2025 verlief über die Etappenorte Norden-Norddeich, Langeoog, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Bad Zwischenahn, Norderney und Wangerland. Es war eine sehr anstrengende, warme und windige Woche mit schönen Landschaftsläufen am Strand und einmal im Watt.

Sportliche Grüße
Monika & Harald

Highlights

  • Atemberaubende Laufstrecken direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer
  • Einzigartiges maritimes Flair entlang der Nordseeküste
  • Läufe für jedes Fitnesslevel – ob Anfänger oder Profi
  • Gemeinschaft und Zusammenhalt für einen guten Zweck

Quelle: Link zur Textquelle

14. Juni 2025 |13. ZUT Mittenwald Trail

Distanz 44 km | 1.860 Höhenmeter

Simona Michel
8:16:13 Std
AK 15. von 39
Frauen 215. von 341

Hallo Ihr Lieben,
hier mein Ergebnis vom 14.06.2025 vom Mittenwald Trail im Rahmen des Zugspitz UltraTrail Events in Garmisch-Partenkirchen. Es war sehr anspruchsvoll und kräftezehrend bei 32 Grad und knackigen Anstiegen, mein bisher härtestes Rennen 🥵🥵🥵

LG Simona

Von Mittenwald bis Garmisch (PM der Zugspitzregion GmbH)

Die Orte Grainau, Ehrwald, Leutasch- Weidach, Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen verwandeln sich jährlich in ein Trailrun-Paradies. Hunderte Teilnehmer werden hier für ein Wochenende zu Hause sein. Mitmachen kann grundsätzlich jeder, die Fakten der Strecken sprechen jedoch für sich. Erfahrung in hochalpinem Gelände sowie sehr gute konditionelle und koordinative Fähigkeiten sind unerlässlich und erfordern eine gute Vorbereitung. Um die Risiken für die Athleten zu minimieren, schreibt das Reglement einen medizinischen Check und das Mitführen spezieller Ausrüstung wie wetterfester und warmer Bekleidung, Notfallset, Stirnlampe und Flüssigkeitsbehälter vor. Denn trotz Abenteuerlust und der Sehnsucht nach Herausforderung steht die Sicherheit an erster Stelle.

Die anspruchsvolle Strecke führt die Teilnehmer des Trails zunächst durch den sehenswerten Ortskern von Mittenwald. Allerdings bleibt den Läufern wenig Zeit zum Staunen, denn es geht weiter durch die wilde Laintalklamm mit seinem tosenden Wasserfall. Hier  wird es zum ersten Mal richtig steil. Die Strecke führt die Läufer vorbei an den kristallklaren BergseenLautersee & Ferchensee, bevor einige Zeit später der erste Abstieg hinunter zur Partnachklamm führt. Und auch der Rest der Strecke hat es zweifellos in sich.

7. Juni 2025 | 31. Schwanheimer Pfingstlauf

10 km

Helmut Schmidt
49:14 min
AK 12. von 46
Ges. 206. von 537
Thorsten Klees
53:33 min
AK 20. von 31
Ges. 294. von 537
Harald Schrod
55:58 min
AK 3. von 13
Ges. 340. von 537
Rainer Keinath
56:34 min
AK 26. von 46
Ges. 363. von 537
Henriette von Lenthe
1:01:35 Std
AK 14. von 20
Ges. 446. von 537
Monika Schrod
1:04:13 Std
AK 2. von 2
Ges. 470. von 537

Treppchenplätze für Monika und Harald

Beim diesjährigen Schwanheimer Pfingstlauf starteten sechs Lauftreffmitglieder.  Dabei haben es Monika und Harald Schrod auf das Altersklassen-Podium geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

7. Juni 2025 |13. Frankensteinlauf Darmstadt

13,5 km | 430 Höhenmeter

Amanda Tucker
1:27:04 Std
AK 1. von 4
Ges. 81. von 160
Carsten Pauck
1:35:23 Std
AK 8. von 11
Ges. 116. von 160

Die Laufveranstaltung umfasst den Kinderlauf, Himmelsleiterlauf (6,1 km) und den Frankensteinlauf (13,5 km).

Himmelsleiterlauf und Frankensteinlauf starten gemeinsam und führen beide vorbei am Naturfreundehaus, entlang der Modau zum Fuß des Frankensteins, über die Himmelseiter – einem der steilsten und direktesten Wege über historische Granit-Treppenstufen – hoch zur Burg. Nach Passage der Burg geht es weiter zur Felsinghütte. An der Felsinghütte ist das Ziel des Himmelsleiterlaufs. Teilnehmer des Frankensteinlaufs, haben hier die Möglichkeit auszusteigen und in die Himmelsleiterlauf-Wertung aufgenommen zu werden.

Der Frankensteinlauf setzt sich entlang des Burgensteigs fort und führt über eine Schleife bergab und zurück zur TG07 in der Schlossstraße.

18. Mai 2025 | 48. Steinberger Wald-Volkslauf

Halbmarathon

Helmut Schmidt
1:48:25 Std
AK 12. von 19
Ges. 85. von 217

10 km

Ulrich Lelarge
45:07 min
AK 4. von 33
Ges. 72. von 363
Amanda Tucker
48:24 min
AK 2. von 17
Ges. 121. von 363
Antonina Bujar-Dobrowolska
52:35 min
AK 5. von 17
Ges. 192. von 363
Andrea Jardella
54:11 min
AK 6. von 17
Ges. 208. von 363
Rainer Keinath
56:35 min
AK 16. von 30
Ges. 248. von 363
Adnela Stöppler
56:36 min
AK 6. von 16
Ges. 247. von 363
Jasmine Weber
57:54 min
AK 3. von 6
Ges. 260. von 363
Harald Schrod
57:58 min
AK 4. von 7
Ges. 259. von 363
Renate Heinß
1:02:06 Std
AK 12. von 16
Ges. 304. von 363
Monika Schrod
1:02:32 Std
AK 1. von 3
Ges. 311. von 363
Klaus Altmann
1:03:06 Std
AK 29. von 30
Ges. 313. von 363

Kommentar von Teilnehmer Ulrich:

Zwölf Lauftreffler sind heute bei angenehmem Renn-Wetter den 48. Steinberger Wald-Volkslauf gelaufen; dabei gab es unter anderem einen Altersklassensieg von Monika und zwei weitere persönliche Bestleistungen, nämlich von Amanda (diesmal über 10km) und Helmut (diesmal über die Halbmarathondistanz).

Läufergrüße aus Oberursel,
Ulrich

17. Mai 2025 | 52. Guts-Muth Rennsteig Supermarathon

Supermarathon – Distanz 73,9 km, 1.874 Höhenmeter

Simona Michel
8:44:46 Std
AK 10. von 49
Frauen 93. von 320

Der Rennmarathon startete ab 6:00 Uhr in Eisenach und führte nach Schmiedefeld, mit dem Zielschluss um 18:00 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch an Simona Michel für diese hervorragende Leistung und das tolle Ergebnis.

Inmitten der wunderbaren mittelgebirgischen Landschaft des Thüringer Waldes, treffen sich Jahr für Jahr Mitte Mai um die 15.000 Laufverrückte zu ihrem Jahres-Höhepunkt beim Rennsteiglauf. Die Wartburg in Eisenach, die berühmten Thüringer Klöße und die gleichnamige Bratwurst, bestens präparierte Laufstrecken entlang Deutschlands berühmtesten Weitwanderweges, dem Rennsteig, waldesgrün gefärbte Berge und Täler, sagenhafte, märchenreiche und geheimnisvolle Orte sowie eine ganz besondere Läuferversorgung mit Köstritzer Schwarzbier und Haferschleim.

Zum sechsten Mal in Folge ist der GutsMuths-Rennsteiglauf beim großen Voting des Laufportals „Marathon4you.de“ zum Marathon des Jahres gewählt worden.

4. Mai 2025 | 34. Frankfurter Lauf am Riedstadion

10 km

Ulrich Lelarge
45:19 min
AK 7. von 56
Ges. 124. von 497
Amanda Tucker
49:15 min
AK 5. von 20
Ges. 213. von 497
Helmut Schmidt
49:23 min
AK 15. von 40
Ges. 215. von 497
Antonina Bujar-Dobrowolska
49:39 min
AK 6. von 20
Ges. 225. von 497
Verena Weiherich
52:09 min
AK 8. von 24
Ges. 267. von 497
Rainer Keinath
55:55 min
AK 29. von 40
Ges. 335. von 497
Harald Schrod
56:21 min
AK 3. von 7
Ges. 334. von 497
Jasmine Weber
57:55 min
AK 2. von 4
Ges. 369. von 497
Adnela Stöppler
59:05 min
AK 16. von 24
Ges. 390. von 497
Henriette von Lenthe
1:02:49 Std
AK 21. von 24
Ges. 431. von 497
Monika Schrod
1:03:17 Std
AK 2. von 4
Ges. 435. von 497

Kommentar von Teilnehmer Ulrich:

der Lauftreff Neu-Isenburg war beim diesjährigen Frankfurter Lauf am Riedstadion  mit elf (!) Läufern am Start. Dabei haben es drei von uns auf das Altersklassen-Podium geschafft, und vier LTler haben eine Zielzeit von unter 50 Minuten erreicht!

Darüber hinaus gab unter uns heute zwei persönliche Bestzeiten über 10km – nämlich von Verena und Helmut!
Und das auf so einer Hügelstrecke…! 😮

Zur Erläuterung: Ich habe jeweils die Netto-Laufzeiten und die Netto-Altersklassen-Platzierungen gelistet (bei Amanda und Helmut weicht die Brutto-AK-Platzierung davon ab).
Bei der Gesamtplatzierung dagegen gilt die Brutto-Zeit, deshalb liegt Rainer (der das halbe Feld von hinten aufgerollt hat) trotz schnellerer Laufzeit dabei hinter Harald.

Läufergrüße aus Oberursel,

Ulrich

4. Mai 2025 |Gutenberg Halbmarathon Mainz

Halbmarathon

Renate Heinß
2:13:35 Std
AK 53. von 125
Ges. Fr. 1.906. von 2.944

Die Strecke des Gutenberg Halbmarathon Mainz ist eine Sightseeing-Tour durch das Herz von Mainz: Die historische Altstadt mit all ihren kulturellen Highlights und Schönheiten, die hippe Neustadt mit ihrer multikulturellen Vielfalt und ihren mit zahlreichen Musik- und Tanzgruppen belebten Plätzen stehen im Mittelpunkt. Nach wie vor geht es auch durch den bei Läufer:innen wegen seiner Partystimmung beliebten Stadtteil Mombach.

27. April 2025 |39. Haspa Marathon Hamburg

Marathon

Amanda Tucker
4:06:14 Std
AK 117. von 193
Ges. 6.434. von 9.154

Der Hamburg-Marathon (seit 12. Juli 2010 offiziell „Haspa Marathon Hamburg) ist ein bedeutender deutscher Straßen- und Volkslauf, der jährlich, in der Regel am letzten oder vorletzten Aprilsonntag, in Hamburg stattfindet.

Der Marathon bietet eine einmalige Sightseeing Tour durch die Stadt mit sämtlichen Highlights der Elbmetropole. Hamburg ist schnell und nahezu topfeben, mit kleinen Rampen, die durch eine unvergleichbare Zuschauerbegeisterung geglättet werden.

6. April 2025 |44. Generali Berliner Halbmarathon

Halbmarathon

Monika Schrod
2:23:33 Std
AK 33. von 71
Ges. F 11.537. von 15.187
Harald Schrod
2:08:10 Std
AK 59. von 154
Ges. M 15.175. von 19.443

Bei sehr kalten Temperaturen und böigem Wind aber auch sonnigen Abschnitten konnten wir aufgrund der Streckenführung wie bei einer Sightseeingtour fast alle Sehenswürdigkeiten Berlins (u.a. Siegessäule, Ku-Damm, Fernsehturm, Dom etc.) erleben und als Höhepunkt den Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor genießen.

Sportliche Grüße
Monika & Harald Schrod


Der GENERALI BERLINER HALBMARATHON gehört zu den größten Halbmarathons weltweit und ist seit 2024 Teil der SuperHalfs-Serie. Der als “Frühjahrsklassiker” bekannte Halbmarathon erfreut seit 44 Jahren sowohl die nationale als auch die internationale Laufcommunity. Allein im letzten Jahr waren es knapp 40.000 Teilnehmer:innen aus 134 Nationen. Das stimmungsvolle und ausgelassene Berliner Publikum sorgt für Gänsehautmomente und den finalen Motivations-Push – wenn es sein muss, auch alle paar Meter. Jedes Jahr aufs Neue wird im Herzen Berlins und entlang der 21,0975 km langen Strecke ein riesiges, buntes, stimmungsvolles und vor allem friedliches Sportfest gefeiert

6. April 2025 | 43. Seligenstädter Wasserlauf

Halbmarathon

Helmut Schmidt
1:53:26 Std.
AK 10. von 27
Ges. 213. von 399

10 km

Ulrich Lelarge
44:32 min
AK 7. von 34
Ges. 87. von 487
Antonina Bujar-Dobrowolska
48:52 min
AK 4. von 20
Ges. 151. von 487
Thorsten Klees
52:03 min
AK 14. von 33
Ges. 206. von 487
Jürgen Oestreich
54:02 min
AK 3. von 9
Ges. 242. von 487
Andrea Jardella
54:32 min
AK 8. von 20
Ges. 251. von 487
Rainer Keinath
55:04 min
AK 18. von 26
Ges. 262. von 487
Alex Petersen
55:30 min
AK 5. von 18
Ges. 264. von 487
Jasmine Weber
58:49 min
AK 2. von 4
Ges. 342. von 487
Henriette von Lenthe
59:35 min
8. von 20
Ges. 364. von 487
Frank Greuling
1:09:56 Std
33. von 33
Ges. 464. von 487

Und wieder gute Zeiten und gute Plätze

Bei eiskalt-windigem, aber gleichzeitig strahlend sonnigem Wetter sind heute elf Lauftreffler beim 43. Seligenstädter Wasserlauf in dem größten Läuferfeld, dass es dort bislang gab, gelaufen.

Es gab einige gute Zeiten, eine neue persönliche 10km-Bestzeit von
Henriette … und Treppchenplätze unserer prominentesten Läufer Jasmine und Jürgen.

Läufergrüße aus Oberursel,
Ulrich

23 März 2025 |47. Internationaler Volkslauf Rund um den Winterstein

Distanz 30 km | 413 Höhenmeter

Simona Michel
2:52:20
AK 3. von 13
Ges. Fr. 23. von 56

Der Volkslauf Rund um den Winterstein ist die zentrale Veranstaltung des ASC Marathon Friedberg, der alljährlich am 2. oder 3. Sonntag im März stattfindet. Seit 2013 ist der ASC Mitveranstalter des Ockstädter Cross-Triathlons, der im Rahmen des Schwimmbadfestes in Friedberg-Ockstadt durchgeführt wird.

16. März 2025 |23. Frankfurter Mainova Halbmarathon

Halbmarathon

Amanda Tucker
1:44:30 Std.
AK 22. von 254
Ges. 2.149. von 8.501
Helmut Schmidt
1:58:08 Std.
AK 78. von 173
Ges. 4.543. von 8.501
Thorsten Klees
2:07:38 Std.
AK 310. von 409
Ges. 5.957. von 8.501
Jasmine Weber
2:08:37 Std.
AK 3. von 13
Ges. 6.101. von 8.501
Adnela Stöppler
2:10:43 Std.
AK 63. von 111
Ges. 6.363. von 8.501

Erfolgreiche Teilnahme von fünf Lauftreffler:innen beim 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon

Bei strahlendem Sonnenschein erreichten 8.499 Läuferinnen und Läufer das Ziel des 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon am 16. März 2025. Das sind erneut rund 1.000 Finisher mehr als beim bisherigen Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr, die sich beim ersten großen Halbmarathon in diesem Jahr in Deutschland beim Zieleinlauf im Stadion der Frankfurter Eintracht im Deutsche Bank Park über ihren ganz persönlichen Rekord freuen konnten.

Dazu gab es bei etwas kühlen Temperaturen und leichtem Gegenwind auf den ersten Kilometern strahlenden Sonnenschein über das gesamte Rennen hinweg.

Die Strecke hatte in diesem Jahr erstmals keinen Wendepunkt mehr auf der Isenburger Schneise, sondern führte direkt nach Sachsenhausen. Nach einer Mainrunde „Hibdebach“ und „Dribbdebach“ (für Nicht-Frankfurter: am nördlichen und südlichen Mainufer entlang) ging es über Niederrad zurück ins Stadion. Dort konnten wir sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen einen neuen Streckenrekord feiern.

Quelle: Michael Spreng, 1. Vorsitzender Spiridon Frankfurt (Auszug)

9. März 2025 |34. Lissabon Halbmarathon

Halbmarathon

Simona Michel
1:56:11
AK 56. von 402
Ges. 7.854. von 17.540

Der Lissabon-Halbmarathon (offiziell: EDP Meia Maratona de Lisboa) ist einer der größten und sportlich bedeutendsten Halbmarathons weltweit. Er findet seit 1991 in Lissabon statt, in der Regel im März.

Der Start ist auf der Ponte 25 de Abril. Von dort geht es nach Norden in den Stadtteil Alcântara und dann auf eine Wendepunktstrecke in Richtung Osten entlang des Tejo, bis zur Estátua do Duque da Terceira. Nach gut 11 km wird die Brücke, auf der gestartet wurde, in westlicher Richtung unterquert.

Weiter entlang des Tajo wird der Zielbereich in Belém und die Kleinstadt Oeiras, mit ihren Stadtteilen Algés und Cruz Quebrada passiert. Kurz vor dem Fluss Jamor befindet sich der zweite Wendepunkt, welcher wieder zurück in Richtung Belém führt. Das Ziel ist auf der Praça do Império vor dem Mosteiro dos Jerónimos.

Da die Strecke ein Nettogefälle von 69 Höhenmetern hat, ist sie nicht für Rekorde oder Bestenlisten geeignet. Um diesem Umstand abzuhelfen, gibt es seit 2008 für die Eliteläufer einen gesonderten Start auf Meereshöhe.

23. Februar 2025 |LifeStar Malta Halbmarathon

Halbmarathon

Rainer Keinath
1:59:34 Std
AK M60 28. von 72
Ges. M. 1.155 von 1.836
Jasmine Weber
2:07:09 Std
AK W65 3. von 20
Ges. F. 512 von 1.178
Adnela Stöppler
2:14:19 Std
AK W55 24. von 63
Ges. F. 686 von 1.178
Harald Schrod
2:17:43 Std
AK M65 41. von 57
Ges. M. 1.548 von 1.836
Monika Schrod
2:26:17 Std
AK W65 8. von 20
Ges. F. 854 von 1.178

Ein Super-Team hat unseren Vereint auf Malta repräsentiert.  Herzlichen Glückwunsch !

Nach dem Start in der früheren Hauptstadt Mdina (Drehort Game of Thrones) um 8:15 führte die wellige Strecke bei sonnigem Wetter mit landschaftlich reizvollen Ausblicken zum schönen Zieleinlauf auf der Promenade in Sliema.

Sportliche Grüße

Monika & Harald Schrod

16. Februar 2025 |46. Halbmarathon SKV Mörfelden

Halbmarathon

Amanda Tucker
1:46:19 Std
AK 6. von 12
Ges. 146. von 352
Antonia Bujar-Dobrowolska
1:48:13 Std
AK 8. von 12
Ges. 155. von 352
Henriette von Lenthe
2:20:55 Std
AK 8. von 11
Ges. 327. von 352

Ein starkes LTNI-Damentrio hat unseren Verein würdig vertreten. Herzlichen Glückwunsch !

Der traditionelle Halbmarathon der SKV Mörfelden zog auch dieses Jahr wieder zahlreiche Laufbegeisterte an. Trotz frostiger Temperaturen und einem kühlen Wind gingen fast 400 Athleten an den Start, um die 21,1 Kilometer lange Strecke durch den Mörfelder Wald zu bewältigen. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung bereits einige Tage vorher ausgebucht.

Die mittlerweile 47. Ausgabe der Veranstaltung zog viele ambitionierte Hobbyläufer aber auch Einsteiger an.

Der Mörfelder Halbmarathon hat sich erneut als ein Highlight im regionalen Laufkalender etabliert. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr und hoffen, dann wieder zahlreiche Läufer und Zuschauer in Mörfelden begrüßen zu dürfen.

Link zur Veranstalterseite

19. Januar 2025 | Staffelmarathon Mörfelden

Zum ersten Mal seit zehn Jahren (2015) hat der Lauftreff Neu-Isenburg bei dem berühmten Mörfelder Staffelmarathon wieder vier Marathonstaffeln stellen können (Danke an Iqbal, der kurzfristig für Sven eingesprungen ist!).

Unsere Idee war diesmal nicht, die Läufer nach Laufstärke einzuteilen, sondern die vier Staffeln möglichst gleich stark zu besetzen – und das hat hervorragend geklappt (siehe insbesondere unsere Staffeln 3 und 4!).

Bei kaltem, aber sehr schönem Wetter und guten Bodenverhätnissen hat es am 19. Januar wieder Spaß gemacht, in Mörfelden als Team anzutreten!

Läufergrüße aus dem Taunus,
Ulrich

LTNI 1 Mixed Ü200

Gesamtergebnis
3:53:46 Std
6. von 13
Ges. 91. von 107
Tatjana Murray
1:04:36 Std
Ulrich Lelarge
0:48:27 Std
Antonia Bujar-Dobrowolska
0:53:25 Std
Klaus Altmann
1:07:18 Std

LTNI 3 Mixed Ü200

Gesamtergebnis
3:58:39 Std
7. von 13
Ges. 94. von 107
Monika Schrod
1:09:18 Std
Harald Schrod
0:59:00 Std
Amanda Tucker
0:52:52 Std
Helmut Schmidt
0:57:29 Std

LTNI 4 Mixed Ü200

Gesamtergebnis
3:58:39 Std
8. von 13
Ges. 95. von 107
Jasmine Weber
1:02:19 Std
Jürgen Oestreich
0:57:55 Std
Andrea Jardella
0:59:30 Std.
Mario Capone
0:58:55 Std.

LTNI 2 Mixed

Gesamtergebnis
4:08:01 Std
32. von 36
Ges. 99. von 107
Alex Petersen
0:57:50 Std.
Iqbal Adel
1:09:29 Std.
Renate Heinß
1:05:27 Std.
Thorsten Klees
0:55:15 Std.

18. Januar 2025 | 2. Mountainman Wintertrail Mittersil

18 km | 1.103 Höhenmeter

Simona Michel
3:08:01 Std
AK. 11. von 16
Ges. Fr. 40. von 71

Das war Simonas zweite Teilnahme am Wintertrail in Mittersil bei phantastischem Kaiserwetter – Whow !

Main-Lauf-Cup Saison 2024

Erfolgreiche Teilnahme der Lauftreff-Mitglieder

Jasmine Weber (W65)
2. von 6
Jürgen Oestreich (M70)
3. von 10
Ulrich Lelarge (M55)
4. von 32
Antonina Bujar-Dobrowolska (W45)
5. von 16
Monika Schrod (W65)
5. von 6
Amanda Tucker (W45)
7. von 16
Adnela Stöppler (W55)
9. von 16
Andrea Jardella (W45)
10. von 16
Harald Schrod (M65)
11. von 15
Renate Heinß (W55)
12. von 16
Thorsten Klees (M50)
13. von 26
Rainer Keinath (M60)
23. von 35
Helmut Schmidt (M60)
27. von 35

Nachdem nun auch der Spiridon Silversterlauf in die Main-Lauf-Cup-Wertung eingepflegt ist, steht das Ergebnis des Main-Lauf-Cups 2024 fest.

Und – der Lauftreff Neu-Isenburg hat einen neuen Vereinsrekord aufgestellt: 13 (in Worten: Dreizehn!) von uns haben ein Main-Lauf-Cup-Finish geschafft, also im Jahr 2024 mindestens fünf Main-Lauf-Cup-Rennen gefinisht.

Unsere über die Jahre erfolgreichsten Main-Lauf-Cup-Läufer Jasmine und Jürgen haben es dabei ein weiteres Mal aufs Treppchen ihrer jeweiligen Altersklassen geschafft.

Läufergrüße aus Oberursel
Ulrich Lelarge

 

 

 

 

 

 

 

 

31. Dezember 2024 | Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod Silvesterlauf

10 km

Amanda Tucker
49:09 min
AK 5. von 12
Ges. 145. von 348

31. Dezember 2024 | Spessart Silvester Trail in Rothenbuch

20 km | 470 Höhenmeter

Simona Michel
2:05:22 Std
Ges. Fr. 8. von 9
Ges. 26. von 31

29. Dezember 2024 | 45. Spiridon Silvesterlauf

10 km

Ulrich Lelarge
45:21 min
AK 19. von 153
Ges. 432. von 2.395
Amanda Tucker
49:13 min
AK 8. von 90
Ges. 722. von 2.395
Thorsten Klees
54:32 min
AK 74. von 140
Ges. 1.141. von 2.395
Harald Schrod
56:24 min
AK 17. von 46
Ges. 1.316. von 2.395
Helmut Schmidt
58:54 min
AK 50. von 77
Ges. 1.598. von 2.395
Renate Heinß
1:01:04 Std
AK 34. von 69
Ges. 1.792. von 2.395
Jasmine Weber
1:01:14 Std
AK 6. von 16
Ges. 1.804. von 2.395
Adnela Stöppler
1:03:40 Std
AK 40. von 69
Ges. 1.923. von 2.395
Monika Schrod
1:07:38 Std
AK 11. von 16
Ges.2.143. von 2.395

Bei -2°C und gefrierendem Nebel haben heute neun Lauftreffler beim 46. Spiridon Mainova Silversterlauf die diesseits von Rodheim hügeligste Strecke des Main-Lauf-Cups in Angriff genommen.

Und: Der Support auf der Strecke (Klaus A., Rainer und Tatjana) – zumal bei diesem Wetter! – war einmal mehr große Klasse!

Die Angaben sind wie immer ohne Gewähr; wenn ich jemanden übersehen haben sollte, bitte Laut geben!

Läufergrüße aus dem winterlichen Taunus,

Ulrich Lelarge

8. Dezember 2024 | 38. Weiterstädter Nikolauslauf

10 km

Amanda Tucker
49:47 min
AK 1. von 17
Ges. Fr. 12. von 67

1. Dezember 2024 | 3. Mountainman Nikolaustrail Pommelsbrunn

31,8 km | 1245 Höhenmeter

Simona Michel
4:08:25,5 Std
AK 4. von 8
Ges. (Fr)
42. von 80

Die Trails dieser Region sind ein echter Geheimtipp. Hier wird regelmäßig gelaufen und trainiert. Am Wochenende ist hier immer etliches los. Nicht nur Läufer, auch Kletterer und Mountainbiker sind on Tour. Es ist ebenfalls das Trainingsgebiet des MOUNTAINMAN Teams.

Du findest hier sowohl als ambitionierter Läufer als auch als Traileinsteiger oder Hiker perfekte Trails. Die Anstiege werden dich begeistern und dich an deine Grenzen bringen. Aber der Stolz hinterher ist unvergesslich.

23. November 2024 | 42. Lindensee Laufserie

2. Lauf 15 km

Amanda Tucker
1:15:33,9 Std
AK 3. von 11
Ges. 76. von 168
Rainer Keinath
1:29:21,8 Std
AK 7. von 12
Ges. 142. von 168

Überblick
Im Oktober startete der erste Lauf der Lindensee-Volkslaufserie, der zweite Lauf folgte im November und der dritte Lauf findet im Januar 2025 statt.

Strecke
Start und Ziel aller Wettbewerbe bei der Lindensee-Volkslaufserie befinden sich an der Albrecht-Dürer-Schule in Rüsselsheim. Die Lindenseeläufe führen über gut befestigte Waldwege durch den Rüsselsheimer und Raunheimer Wald und sind selbst bei schlechtem Wetter gut zu laufen. Die 5-km-Läufe starten jeweils um 14.20 Uhr, die Hauptläufe um 14.30 Uhr.

Klaus Altmann:

Bereits zum 41. Mal fand am 27.10. der Frankfurt Marathon in der Mainmetropole statt. Zu diesem damit ältesten deutschen Stadtmarathon hieß es neben den ca. 13.600 gemeldeten Startern auch für die 7 Teilnehmer des Lauftreff Neu-Isenburg die Distanz über 42,195km zu bewältigen.

Wie jedes Jahr wurde am Sonntag gemeinsam an der Straßenbahnhaltestelle Neu-Isenburg nach Frankfurt gestartet. Nach verschiedenen Vorbereitungen und einem Gruppenfoto in der Messehalle haben sich die Läufer*innen in die verschiedenen Startblöcke und die Supporter an der Strecke verteilt. Ab 10.00 Uhr ging es dann für alle mehrere Stunden über die Frankfurter City nach Höchst und wieder zurück. Am Ende sind alle Läufer*innen des Lauftreff glücklich über den roten Teppich in der „Frankfurter Gudd Stubb“, der Festhalle eingelaufen. Besonders froh sind wir über das Marathon-Debut von Stefanie Stoller, welche in 4:14:56 Std. die Ziellinie überquerte.

Unser besonderer Dank gilt diesem Jahr allen Unterstützer*innen, die so zahlreich auch in den Vereinsfarben Grün-Gelb an die Strecke gekommen sind; Zwar muss man die Strecke schon alleine laufen, die Motivation dafür steigt aber erheblich, wenn man dabei beherzt angefeuert wird. 

27. Oktober 2024 | 41. Frankfurt Marathon

Marathon

Amanda Tucker
4:12:18 Std
AK 147. von 304
Ges. 6901. von 10257
Stefanie Stoller
4:14:56 Std
AK 296. von 500
Ges. 7118. von 10257
Christina Schneider
4:16:01 Std
AK 207. von 331
Ges. 7193. von 10257
Helmut Schmidt
4:16:14 Std
AK 152. von 301
Ges. 7205. von 10257
Renate Heinß
4:37:25 Std
AK 77. von 132
Ges. 8485. von 10257
Thorsten Klees
4:43:12 Std
AK 690. von 802
Ges. 8759. von 10257
Klaus Altmann
5:14:15 Std
AK 885. von 916
Ges. 9703. von 10257